Home

Aktuelles

Angebot

Dokumentationen, Reportagen

Imagefilme

Buch und Film: Todsichere Geschäfte

Bücher

Texte,
Print-Reportagen

Vita

Referenzen

Privat

Unkel

Links

Impressum
Kontakt

DAS NEUE INTERNET-FERNSEHEN FÜR UNKEL UND UMGEBUNG

www.Unkel-TV.de

 

...Unkel inspiriert
Zukunftswerkstatt Unkel
http://www.zukunftswerkstatt.unkel.de
 

 

LITERATURGRUPPE UNKEL IN KOPERATION MIT DER ZUKUNFTSWERKSTATT UNKEL


Wir freuen uns sehr, daß wir bei der nächsten Lesung der Literaturgruppe Unkel einen deutsch-türkischen Gast zu Besuch haben:

Lesung mit Hıdır E. Çelik:
„Der Fluss meiner Träume. Lebensreise eines Wanderers“

Mittwoch, 3. Juni 2009 um 19.00 Uhr in Unkel im Café am Markt (bei schönem Wetter draußen)

Hıdır E. Çelik, 1960 in Tunceli/Türkei geboren, ist Leiter der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit des Ev. Kirchenkreises Bonn und Vorsitzender des Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. Er schrieb schon als Schüler Gedichte und Prosatexte auf Türkisch. Seit 1990 schreibt und veröffentlicht er auf Deutsch: Lyrik, Satiren, Kurzgeschichten und Sachbücher.
 

Lesung mit Hıdır E. Çelik:
„Der Fluss meiner Träume. Lebensreise eines Wanderers“

»Der Fluss meiner Träume« ist die autobiographische Geschichte eines jungen Mannes, der sich auf die Suche nach seinen Vorfahren begibt. Die philosophisch-historisch angelegte Erzählung bietet dem Leser viel spannenden Stoff, um über andere Kulturen nachzudenken, sich in diese zu versetzen und die Wanderung des Protagonisten im eigenen Kopf nachzuvollziehen. Es ist eine Wanderung durch die Geschichte, die unsere Gegenwart mit einer märchenhaften Erzähltradition bereichert.

Die Erzählung des aus der Türkei stammenden Autors Hıdır E. Çelik ist zugleich Zeitkritik, geschrieben in einer einfühlsamen und humorvollen Sprache und mit dem Anspruch, Antworten auf drängende Fragen unserer Gegenwart zu geben.

Hıdır E. Çelik, 1960 in Tunceli/Türkei geboren, ist Leiter der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit des Ev. Kirchenkreises Bonn und Vorsitzender des Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.

Çelik schrieb schon als Schüler Gedichte und Prosatexte auf Türkisch. Seit 1990 schreibt und veröffentlicht er auf Deutsch: Lyrik, Satiren, Kurzgeschichten und Sachbücher. 2006 wurde er für seine Verdienste sowohl im kulturellen/literarischen Bereich als auch bei der Förderung des interkulturellen Zusammenlebens mit dem Kulturpreis Rheinlandtaler ausgezeichnet.


Hıdır E. Çelik: Sa(u)tierisch - satirisch aber ernst

Die Angst vor den Inländern. Satiren.

Mitunter reicht es ja schon aus, eine Bemerkung zu zitieren, schon ergibt sich unmittelbar aus dem Leben gegriffen eine gelungene Satire. Hidir E. Çelik hat diesbezüglich einen sicheren Griff. Er nimmt Äußerungen von Politikern aus dem Blickwinkel eines Zugewanderten auf, dem mehr als nur manches fremd vorkommt. In seinen satirischen Kurzgeschichten geht es um das Thema Integration aus der Perspektive eines türkischen Mitbürgers: von türkischen Familienvätern, die sich grämen, weil ihre Kinder deutsche Staatsbürger werden; von Sauerkraut und Döner und von Deutschen, die in ihrem Gut-Mensch-Eifer die einfachsten Regeln der Höflichkeit vergessen.

 

Kitap Tanıtımı

Rüyalarımın Nehri -Bir Göçmenin Yaşam Yolculuğu-

(Der Fluss meiner Träume - Lebensreise eines Wanderers-) adıyla Frankfurt Kitap Fuarından kısa bir süre önce Almanca olarak yayınlanan Kitap, otuz yıldan beri Almanya’da  yaşayan yazar Hıdır Eren Çelik’in otobiyografisidir. Kitap bir tarafıyla otobiyografik özellik taşırken, diğer tarafıyla son otuz yılda Türkiye ve Almanya´da gelişen siyasal ve sosyal olgulara da eleştirisel bakan bir yaklaşım sergilemektedir.

Okuyucuyu birinci sayfasından en son sayfasına kadar, kullandığı şiirsel anlatımıyla adeta bir masal alemine götüren eser, Türkiye´de son yıllarda tartışılan konuların başında gelen „Ermeni Soykırımı“ ve „Dersim 1937/1938 olayını“ farklı bir perspektiften  tartışmaya açmaktadır.

Dersim´de doğup büyüyen yazar Çelik, bu eseriyle hem Almanya ile Türkiye arasında edebi bir köprü kurmakta, hem de Almanya´da uygulanan göçmen politikasına eleştirisel bir yaklaşım getirmektedir.

„Rüyalarımın Nehri“ kitabında yazar Çelik, „Dersim Alewiliği”ni, çocukluk anılarından kesitler sunarak anlatırken, “Dersim Alewiliği”´nin aslında İslamla ortak bir bağının olmadığını, fakat tarihi süreç içinde İslam´ın yayılmacı politikası sonucu İslamdan etkilendiğini dile getirmektedir.

Eser, Dersim üzerine yazılmış otobiyografik Roman türleri içerisinde en güçlüleri arasında gösterilebilecek bir değer taşımaktadır. Çelik in eseri Almanya’nın günlük siyasal gazetelerinden “Bonner General Anzeiger” tarafindan “alışıla gelmiş otobiyografik roman türünden ziyade, gerçekle hayal dünyası arasında geçmişten geleceğe doğru uzanan masalsı bir yolculuğun romanı” olarak değerlendirilmiştir. “Kiracılar Derneği” yayın organı ise okuyucularına bu kitabın „mutlaka okunması gereken ilginç bir yaşam öyküsü” olarak tavsiye etmektedir.

Eserin Türkçe, Kürtçe ve diğer lisanlara çevrilmesi tüm okurlar için önemli bir kazanım olacaktır.


Und wie immer: wer Vorschläge hat für weitere Lesungen, Autorinnen und Autoren oder Lesungsorte: bitte melden.

 

 

Das neueste Video auf www.Unkel-TV.de:

MEISTER 2009

SG ERPEL / UNKEL
B-Jugend

16 Siege in Folge
48 Punkte
Torverhältnis 105:1

 

 

 

 

VIDEOWORKSHOP in Unkel

am 7.März 2009

10.00 - 17.00 Uh

 

Pressemitteilung Zukunftswerkstatt Unkel

Videoworkshop für Jugendliche
Motto: Wir machen unsere Videos selber

In einem eintägigen Workshop wird der Unkeler Filmemacher und Fernsehjournalist Michael Schomers in die Grundlagen des Videofilmens einführen. Zunächst wird der Referent in die Grundlagen von Film und Video einführen. Anhand von konkreten Filmbeispielen werden die Teilnehmer die Grundzüge von Filmsprache, des Drehens und Schneidens von Filmen kennenlernen. Dann geht es in die Praxis: in Kleingruppen werden die Teilnehmer eigene kleine Filme realisieren, die am Ende des Tages jeder mit nach Hause nehmen kann. Außerdem sollen die Filme im Internet zu sehen sein.

Ziel des Workhops ist die Gründung einer Videogruppe, die in Zukunft regelmäßig kleine Filme macht, die interessante Ereignisse, Menschen und Orte aus Unkel und Umgebung zeigen. Der Filmemacher und Fernsehproduzent Michael Schomers hat eine weitere Vision:

Vielleicht entsteht ja so eines Tages sogar ein eigenes Unkel-TV, ein Internetfernsehen. In dem man jede Woche einen neuen 5-Minuten-Film über irgendetwas Interessantes aus Unkel finden kann. Von Jugendlichen gemacht, mit Berichten rund um Unkel. Das wäre doch toll.“

Michael Schomers, Mitglied der Zukunftswerkstatt Unkel ist mit seiner Initiative nicht alleine geblieben. Der Videoworkshop findet statt in Kooperation von: Zukunftswerkstatt Unkel, Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen KJIB (Susanne Krechter und Stefan Kupke), Evangelische Jugend (Volker Silter), dem Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Unkel (Hardo Hüttemann) und der Stefan-Andres-Schule Unkel (Petra Dias).

 

 

 

 


 


Starke Frauen und der Commandante

Spannende Diskussion bei der zweiten Lesung der Unkeler Literaturgruppe am 22.Januar 2009 

Eine Veranstaltung mit spannenden aktuellen Bezügen erwartete die ca. zwanzig Interessierten bei der zweiten Lesung der Unkeler Literaturgruppe im Gästehaus Korf in Unkel. Die Bad Honnefer Journalistin und Autorin Eva Karnofski las aus ihrem Roman „Die Straße der Tugenden“, der pünktlich zum 50. Jahrestag der Revolution in Kuba im Unkeler Horlemann-Verlag erschienen ist
In der Silvesternacht 1959 beginnt die eindrucksvolle Geschichte einer kubanischen Familie auf dem Hintergrund der politische Entwicklung Kubas. Während bärtige Revolutionäre den blutrünstigen Diktator Batista aus Havanna vertreiben, bringt Hortensia in der ärmlichen Bauernkate ihre dritte Tochter Chachi zur Welt
Intensiv hat die ehemalige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitschrift die Hintergründe der politischen Geschichte und des Alltags ihrer Romanpersonen recherchiert. Sie hat über zehn Jahre in Lateinamerika gelebt und ist seit fünfzehn Jahren mit einem Kubaner verheiratet. „Jede Kleinigkeit stimmt“ betonte sie, „es sind zwar erfundene Personen, aber alles wahre Begebenheiten aus unserer Familie.“ An den drei Ausschnitten, die die Autorin an dem Abend aus ihrem Roman las, wurde die spannende Geschichte der Familie auf dem Hintergrund der wechselhaften Geschichte des lateinamerikanischen Landes deutlich. Dem Beginn der Revolution folgten Ausschnitte zu Beginn der neunziger Jahre und eine aktuelle Zustandsbeschreibung von Anfang 2008. Das Leben der Romanfiguren thematisiert dabei ebenso die Hoffnungen der Menschen nach der Revolution wie die großen Schwierigkeiten, im Alltag, die Sorgen und Nöte, irgendwie genügend Geld für den Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei wurde auch der Mut und Witz, die Flexibilität und Kreativität der Kubaner deutlich. „Nur nicht unterkriegen lassen“, lautet die Devise und so haben viele weitere Einkommensmöglichkeiten entwickelt, um an die begehrten Devisen zu kommen, die mittlerweile eine zweite Währung sind. Aber immer noch leidet die Hälfte der Bevölkerung bittere Armut. Schnell entwickelte sich nach der Lesung eine lebhafte aktuelle politische Diskussion. Immer wieder zeichnete Eva Karnofsky, unterstützt und ergänzt von ihrem kubanischen Ehemann, auch anhand konkreter Erlebnisse und Geschichten ihrer eigenen Familie die Sorgen und Nöten des Alltags nach. Die Zeit der sogenannten „Sonderperiode“, als Kuba nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion über 80 Prozent des Außenhandels und damit den Großteil seiner wirtschaftlichen Basis verlor, wurde ebenso diskutiert wie die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation. Vor allem interessierte die Teilnehmer die Zukunftsperspektive. „Was kommt nach Fidel Castro?“ Eva Karnofsky und ihr Ehemann zeigten sich optimistisch. Es wird eine Art von Kapitalismus sein, meinten beide, als erster Schritt wird dazu wohl bald der Erwerb von Eigentum und die Gründung von Unternehmen möglich sein. Wann das sein wird, weiß keiner, denn diese Veränderungen sind wohl erst zu erwarten, wenn der große „Commandante“ Fidel Castro abgetreten ist. Aber vielleicht wird auch der neue amerikanische Präsident neue Akzente für die wirtschaftliche und politische Zukunft Kubas setzen. Eine interessanter Blick in eine fremde Welt und eine spannende politische Diskussion, da waren sich die Teilnehmer der Lesung einig. Weitere Lesungen der Literaturgruppe werden folgen.
Michael Schomers
 

Lesung: Donnerstag, 22. Januar 2009 - 20.00 Uhr Gasthof "Zur Traube" - Frühstücksraum

Lesung:  Eva Karnofsky

Die Straße der Tugenden

 

50. Jahrestag des Beginns der kubanischen Revolution (1.Januar 2009)

Ein packender, einfühlsamer und glänzend recherchierter Roman über eine Familie von vier starken Frauen, der die private Geschichte der kubanischen Revolution von 1959 bis heute erzählt.

Während in der Silvesternacht 1959 bärtige Revolutionäre den blutrünstigen Diktator aus Havanna vertreiben, bringt Hortensia in der ärmlichen Bauernkate ihre dritte Tochter Chachi zur Welt. Nie hätte sich Hortensia zu erhoffen gewagt, einmal ihre drei Mädchen auf die Schule zu schicken, nie hätte sie auch nur davon geträumt, dass sie einmal die Universität abschließen würden. Sogar Hortensia schafft es bis an die Kasse einer Cafeteria in Havanna. Chachi ist nicht nur so alt wie die Revolution, sie wird ihr auch einmal das Leben, ihre Karriere als Ballerina, ihr Stipendium in Moskau verdanken – und ihren Tod.

Hortensia und ihre Töchter kämpfen, jede auf ihre Weise, um ihr kleines Glück, doch sie alle zahlen schließlich einen hohen Preis dafür. Mit der Chronik der Pérez Valdés ist Eva Karnofsky ein packender, einfühlsamer und glänzend recherchierter Roman über eine Familie von vier starken Frauen gelungen, der die private Geschichte der kubanischen Revolution von 1959 bis heute erzählt.

Die Geschichte einer Revolution, die noch immer ihre Kinder frisst
 

 


 
1. Lesung am 27.November 2008: Michael Schomers liest aus seinem Buch "Todsichere Geschäfte".

 
Am 23.10. 2008 wurde die Literaturgruppe Unkel gegründet. Dem Aufruf von Michael Schomers folgten über zwanzig Interessentinnen und Interessenten.